Auswahl Startseite

Auswahl Wir über uns

Auswahl aktuelles Programm

Auswahl Kontakt

Auswahl Datenschutz

Auswahl Verweise
 

Wanderungen

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht (Franz Kafka).

Wander-Stiefel ...

Anmeldung für Wanderungen erforderlich.

Das Wandern erfrischt Geist, Seele, Herz, Gemüt und gesund ist es obendrein. Wir laden Sie ein auf erlebnisreiche Wege in die nähere und weitere Umgebung. Vertrauen Sie sich unseren ehrenamtlichen Wanderführern an und telefonieren Sie mit ihnen, wenn Sie ein ungewisses Wagnis sehen.

Telefonnummern und Mailadressen der Wanderführer(innen):
Ingrid Biethinger 0171 / 3 41 66 52 i.biethinger@web.de
Karin Buchler 0157 / 37 62 94 58 k.buchler@web.de
Karl Gregor 0157 / 73 13 36 42 07034/ 54 69 kggregor@online.de
Birgit Kleinbach 07031 / 27 24 98 birgit@kleinbach.org
Michael Kraushaar 07031/ 38 57 63 mgr.kraushaar@yahoo.de
Kosana Maletić 0157 / 34 89 39 85 keka.km7439@gmail.com
Rupert Metzger 0163 / 1 62 17 48 07034/ 2 17 48 buzeuz@gmx.de
Klaus Michalski 07034/ 6 39 11 karm.micha@gmx.de
Heinz Rössle 0157 / 57 89 60 69 hcrqmb@t-online.de
Peter Zorn 0171 / 4 83 45 91 p.s.zorn@t-online.de

Wichtige Hinweise

Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Regenschutz, Rucksackvesper und bei Bedarf Stöcke.

Anfahrt: Erfolgt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Hauptsächlich VVS, Metropol- und BW-Gruppenkarten. Fahrkarten werden nur ab Treffpunkt und zurück gekauft. Für An- und Rückfahrt zum Treffpunkt muss jede/r Teilnehmer/in selbst sorgen.

Anmeldungen: Für Wanderungen ist eine Anmeldung beim jeweiligen Wanderführer unbedingt erforderlich. Sie muss bis spätestens zwei Tage vor der jeweiligen Wanderung mit Namen und Telefonnummer erfolgen. Eine Auskunft, ob eine Einkehr möglich ist oder ob stattdessen ein Rucksackvesper erforderlich ist, erhalten Sie vom Wanderführer (der Wanderführerin) bei der Anmeldung.
Die Teilnahme an Fahrt und Wanderung erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung. Jeder Teilnehmer verzichtet ausnahmslos auf die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen jeglicher Art.

Wandertermine: Werden auch in der Tagespresse, im Internet auf www.goldberg-seniorenakademie.de und auf Plakaten in der Goldberg-Seniorenakademie veröffentlicht. Bitte wegen kurzfristiger Änderungen auch die WhatsApp-Gruppe „GSA-Wanderungen“ beachten.

Gehzeiten: Werden als reine Gehzeiten in Stunden angegeben. Auf- und Abstiege sind über die gesamte Wanderstrecke addiert. Rückkehrzeiten sind nicht immer planbar. Individuelle Wünsche können deshalb nicht berücksichtigt werden.

Schwierigkeit: Die Wegbeschaffenheit und Kondition sind mit Symbolen dargestellt:

Ein Wanderschuh - leicht
leicht
Zwei Wanderschuhe - mittel
mittel
Drei Wanderschuhe - schwerer
schwerer

Schätzen Sie Ihre Leistungsfähigkeit selbst ein und entscheiden Sie, an welcher Wanderung Sie teilnehmen. Eine Teilnahme kann auch verweigert werden.

Rückfragen bitte an:

Klaus Michalski
Telefon 07034 / 6 39 11
E-Mail: karm.micha@gmx.de


Wanderung im Neckartal

Von Horb über die Schinderhalde nach Ihlingen am Neckar und zurück über das Naturschutzgebiet Osterhalde zum Schurkenturm und danach Einkehr in Horb.

Termin: Mittwoch, 12.02.2025 Ein Wanderschuh - schwer
Treffpunkt: 09:20 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Klaus Michalski, Telefon 07034 / 6 39 11
Gehzeit: 4 Stunden; Strecke: 12 km; Steigung: 350 m


Panoramawanderung um Ingersheim

Neckar-Panorama, Mühle, Schloss und Wiesen. Zum Abschluss: Einkehr in der „Linde“

Termin: Mittwoch, 26.02.2025 Ein Wanderschuh - leicht
Treffpunkt: 08:35 Uhr, SB-Haltestelle Goldberg, Treppenabgang
Führung: Peter Zorn, Telefon 0171 /4 83 45 91
Gehzeit: 2,5 Stunden; Strecke: 7,5 km; Aufstieg 110m; Abstieg 130m


Wanderung von Schopfloch nach Dornstetten

Vom Bahnhof Schopfloch Abstieg nach Glatten (Vespermöglichkeit beim Bäcker), Aufstieg nach Dornstetten zum Mittagessen (Gasthaus Sparta), Kurzweg zum Bahnhof

Termin: Mittwoch, 12.03.2025 Zwei Wanderschuhe - mittel
Treffpunkt: 09:20 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Michael Kraushaar, Telefon 0 70 31/35 87 63
Gehzeit: 3 Stunden, 9 km, Steigung 200 m


Wanderung von Remseck über den Öffinger Berg nach Hofen

Gemütliche Wanderung von Remseck entlang Neckarrems, über den Öffinger Berg nach Öffingen (mit Einkehr) und weiter nach Hofen

Termin: Mittwoch, 26.03.2025 Zwei Wanderschuhe - mittel
Treffpunkt: 08:15 Uhr,S-Bahnhaltestelle Goldberg, Richtung Stuttgart, Abfahrt 08:32 Uhr
Führung: Heinz Rössle, E-Mail: hcrqmb@t-online.de, Mobil 0157/ 57 89 60 69
Gehzeit: 3 Stunden, 10 km, Steigung 150 m


Wanderung im Schurwald bei Plochingen

Von Plochingen Richtung Altbach, durch das Landschaftsschutzgebiet Schurwald über den Stumpenhof zum Hundertwasserhaus – Einkehr.

Termin: Mittwoch, 09.04.2025 Zwei Wanderschuhe - mittel
Treffpunkt: 08:10 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Karin Buchler, Mobil 0157/37 62 94 58, E-Mail: k.buchler@web.de
Birgit Kleinbach, Telefon 0 70 31/ 27 24 98, E-Mail: birgit@kleinbach.org
Gehzeit: 3,5 Stunden, 12 km, Steigung 280 m, Gelände könnte im Wald feucht und matschig sein


Von Tübingen zur Wurmlinger Kapelle

Tübingen – Schloss Hohentübingen – Spitzberg – Wurmlinger Kapelle – Wurmlingen (Einkehr) – Unterjesingen

Termin: Dienstag, 29.04.2025 Zwei Wanderschuhe - mittel
Treffpunkt: 08:45 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Rupert Metzger Telefon 0 70 34 /2 17 48
Gehzeit: 3,5 Stunden, 12,5 km, Steigung 225 m


Wanderung um Heslach

Heidenklinge – Schwälblesklinge – Streuobstwiese – Kleiner Mammutbaum – Einkehr

Termin: Freitag, 09.05.2025
Anmeldeschluss 06.05.2025
Zwei Wanderschuhe - mittel
Treffpunkt: 09:10 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Kosana Maletić, Mobil 0157/ 34 89 39 85
Gehzeit: 3,5 Stunden, 9 km, Steigung 230 m, Gelände könnte im Wald feucht und matschig sein


Die Nagold: von der Quelle bis zur Mündung

Etappe 1: Von Besenfeld über das Quellgebiet, dann durch die Schlucht der jungen Nagold und zum Schluss durch die Nagoldaue nach Erzgrube. (Rucksackvesper). Stöcke für den Abstieg empfohlen.

Termin: Donnerstag, 22.05.2025 Ein Wanderschuh - schwer
Treffpunkt: 09:20 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Klaus Michalski, Telefon 0 70 34 / 6 39 11
Gehzeit: 4 Stunden, 15 km, Aufstieg 200 hm, Abstieg 450 hm


Die Nagold: von der Quelle bis zur Mündung

Etappe 2: Von Altensteig ständig flussaufwärts im Schutz der Wälder vorbei an der Völmlesmühle zur Nagoldtalsperre nach Erzgrube. (Einkehr unterwegs).

Termin: Montag, 02.06.2025 Zwei Wanderschuhe - mittel
Treffpunkt: 07:45 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Klaus Michalski, Telefon 0 70 34 / 6 39 11
Gehzeit: 4,5 Stunden, 15 km, 150 hm


Wandertreff

Herzlich eingeladen seid ihr alle, liebe Wanderinnen und Wanderer, wieder zu einem gemütlichen Beisammensein mit Austausch über die vergangene Wandersaison 2024-2 mit 2025-1.

Termin: Freitag, 27.06.2025
Anmeldeschluss 20.06.2025
Treffpunkt: 18:00 Uhr, Vereinsgaststätte GSV Maichingen, Allmendweg 24, 71069 Sindelfingen
Führung: Kosana Maletić, Mobil 0157/34 89 39 85


Wanderung von Hepsisau nach Ochsenwang

Zipfelbachschlucht – Randecker Maar – Schopflocher Moor – Auchert – Breitenstein – Ochsenwang – Einkehr

Termin: Freitag, 04.07.2025
Anmeldeschluss 01.07.2025
Ein Wanderschuh - schwer
Treffpunkt: 08:10 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Kosana Maletić, Mobil 0157/34 89 39 85
Gehzeit: 4 Stunden, 11 km, Steigung 400 m, Stöcke empfohlen

Wandern durch Wolfs- und Fuchsklingenschlucht

Ottenbronn – Wolfsschlucht – Fuchsklingenschlucht – Calw (Busfahrt, Einkehr)

Termin: Dienstag, 15.07.2025 Zwei Wanderschuhe - mittel
Treffpunkt: 08:40 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Peter Zorn, Mobil 0171 /4 83 45 91
Gehzeit: 3,5 Stunden, 9 km, Aufstieg 330 m, Abstieg 330 m


Die Nagold: von der Quelle bis zur Mündung

Etappe 3: Von Altensteig durch das FFH-Gebiet Schwarzwaldrandplatten über die Burgruine Hohennagold nach Nagold (Einkehr).

Termin: Dienstag, 29.07.2025 Ein Wanderschuh - schwer
Treffpunkt: 07:45 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Klaus Michalski, Telefon 0 70 34 / 6 39 11
Gehzeit: 4,5 Stunden, 16 km, Steigung 200 hm

Wanderung bei Metzingen

Von Metzingen durch das Biosphärengebiet zum Floriansberg – Einkehr

Termin: Mittwoch, 10.09.2025 Ein Wanderschuh - schwer
Treffpunkt: 08:10 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Karin Buchler, Mobil 0157/37 62 94 58, E-Mail: k.buchler@web.de
Birgit Kleinbach, Telefon 0 70 31/ 27 24 98, E-Mail: birgit@kleinbach.org
Gehzeit: 4 Stunden, 14 km, Steigung 300 m, Gelände könnte im Wald feucht und matschig sein, Wanderstöcke empfohlen

Wanderung Oberlenninger Tal mit Seitentälern

Schöner Ausblick – Wiesenbachlauf – Donntal – Sinterterrassen der weißen Lauter – Einkehr

Termin: Freitag, 26.09.2025
Anmeldeschluss 23.09.2025
Drei Wanderschuhe - leicht
Treffpunkt: 07:40 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Kosana Maletić, Mobil 0157/34 89 39 85
Gehzeit: 2,5 Stunden, 7 km, Steigung 130 m


Wanderung am Neckar entlang

Max-Eyth-See – Hofener Brücke mit Schleuse – Einkehr – unteres Feuerbachertal

Termin: Freitag, 10.10.2025
Anmeldeschluss 07.10.2025
Zwei Wanderschuhe - mittel
Treffpunkt: 10:40 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Kosana Maletić, Mobil 0157/34 89 39 85
Gehzeit: 2,5 Stunden, 10 km, Steigung 130 m


Zurück zur Programm-Seite